Interkulturell
Home

Interkulturelle Kompetenz wofür?

Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz hat das Ziel, sich mit fremden Denk- und Verhaltensmustern auseinander zu setzen, sowie die Bedingtheit eigener Wert- und Orientierungssysteme bewußt zu machen. Längere Aufenthalte in einer fremden Kultur verlangen - von Feldforschern, Entwicklungshelfern, Managern im Ausland gleichermaßen - eine erhebliche Umorientierungs- und Anpassungsleistung. Dieser Prozeß ist oft spannend und herausfordernd. Er kann aber auch Schwierigkeiten und Mißverständnisse beinhalten, die mit den bisherigen Lebenserfahrung nicht immer leicht in Einklang zu bringen sind.

Lerninstrumente

Anhand von Critical Incidents, Fallstudien und der Interaktionsanalyse von Videoaufzeichnungen werden aus der Praxis gewählte, besonders typische Beispiele bearbeitet. Ziel ist es, mögliche interkulturelle Konfliktfelder - aber auch Synergiepotentiale - frühzeitig zu erkennen, um konstruktiv mit ihnen umgehen zu können.

Mittels der contrast culture Methode werden eigene kulturell geprägte Denk- und Verhaltensweisen deutlich wahrnehmbar und die reflektierende Auseinandersetzungen mit typischen Konfrontationserfahrungen angeregt. Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt, eine Anmeldung ist aus diesem Grunde erforderlich.

Fragen?

Gerne helfe ich Ihnen bei interkulturellen Fragen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir in diesem Falle auf hier

 Interkulturelles Management hier

 Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation hier

[Home] [PPP] [Wissenschaft] [Interkulturell] [Brasilien] [Personal]

[Contact meuseb@meuseb.de copyright by Sebastian Meurer 2003]