![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Name: Sebastian Meurer |
||||||||||||||
Schulausbildung: Zivildienst: Studium: bis 03/2002 an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster/Westf. dadrin ein Semester an der Universität Santa Cruz do Sul (UNISC) in Santa Cruz do Sul-RS/Brasilien Studium der Kommunikationswissenschaft (Curso: Comunicação Social) Studienschwerpunkte: Interkulturelle Kommunikation, Kulturtheorie und Kulturtechniken, Internationale Beziehungen (u.a. Internationale Mediensysteme, Global Governance), Public-Private Partnership, Monitoring & Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit, Qualitätsmanagement, Außenwirtschafts- und Handelsförderung leitete ferner das Tutoriums zum GK I,1 „Einführung in die Kulturwissenschaften. Kulturwissenschaftliche Grundlegung und Kulturtheorien“ erhielt einen Lehrauftrag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Münster/Westf. zum Thema „Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit“ im Fach „Angewandte Kulturwissenschaften“ (zusammen mit Dipl.-Psych. Alexander Loch, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Berufserfahrung & Praktika: Projektmanagement “Public-Private Partnership”, GTZ-Büro Peking-China (seit April 2003) Gutachter für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH im Fachgebiet Monitoring & Evaluierung Assistent der Geschäftsführung in der Deutsch-Brasilianischen Auslandshandelskammer Rio de Janeiro (Câmera de Comércio e Indústria Brasil-Alemanha) in Rio de Janeiro-RJ/Brasilien Hospitanz im „Büro für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft“ (PPP-Büro) der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Eschborn bei Frankfurt/Main Evaluierung von Projekten der Fazilität „Public-Private Partnership“ in Ho Chi Minh City/Vietnam, Bangkok/Thailand und Jakarta/Indonesien UNISC-TV, Fernsehen der Universität Santa Cruz do Sul in Santa Cruz do Sul-RS/Brasilien Mandato Popular – Büro des Landtagsabgeordneten Frei Anastácio Ribeiro, ofm in João Pessoa-PB/Brasilien Menschenrechtszentrum der Diözese Nova Iguaçu (Centro de Direitos Humanos da Diocese de Nova Iguaçu) in Nova Iguaçu-RJ/Brasilien Nord-Süd-Initiative GERMANWATCH in Bonn Hospitanz beim Aktionskreis Pater Beda in Recife-PE/Brasilien Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) Zentralstelle für Auslandskunde in Bad Honnef Lokalredaktion Ruhr-Nachrichten in Haltern am See (anschl. freie Mitarbeit bis 1996) Zusatzqualifikationen & weitere Aktivitäten: Teilnehmer am Absolventenworkshop „Change 2003 – Neue Strategien für Berlin“ der Boston Consulting Group im Februar 2003 in Berlin Stipendiat des Deutschen-Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Vorsitzender der Fachschaft Angewandte Kulturwissenschaften „CULTschaft“ 1999-2000 Schülersprecher an der Kollegschule Kuniberg Recklinghausen im Schuljahr 1994/95 aktives Mitglied im „Aktionskreis Pater Beda“, u.a. Koordination und Leitung von Kampagnen |
||||||||||||||
[Home] [PPP] [Wissenschaft] [Interkulturell] [Brasilien] [Personal] |
[Contact meuseb@meuseb.de copyright by Sebastian Meurer 2003] |