AHK Rio de Janeiro
Home
PPP
Wissenschaft
Interkulturell
Brasilien
Personal

Geburtstagskuchen in der Kammer (April 2002)... wer schaut denn da weg?

Überblick zum Kammergeschehen
Die AHK Rio wurde bereits 1916 wĂ€hrend des Ersten Weltkrieges von Mitgliedern der deutschen Kaufmannschaft in Rio de Janeiro gegrĂŒndet und ist somit die Ă€lteste der drei deutschen Kammern in Brasilien (neben Rio de Janeiro gibt es noch in SĂŁo Paulo und Porto Alegre Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammern).

Die AHK Rio ist ein nach privatwirtschaftlichen Richtlinien gefĂŒhrtes Unternehmen und Teil eines weltweiten bilateralen Netzes der Auslandshandelskammern mit mehr als 110 GeschĂ€ftsstellen und ReprĂ€sentanzen. Die AHK ist Mitglied im Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und ist dort neben den lokalen Industrie- und Handelskammern in Deutschland (85 an der Zahl) das zweite wichtige Element im DIHK. Der DIHK ist sozusagen die zentrale Einheit der AHKn (als auch der IHKn).

Im Laufe der langen GeschĂ€ftstĂ€tigkeit – nunmehr 86 Jahre – hat die AHK Rio intensive Kenntnisse der einheimischen Wirtschaft, des Handels und von Land und Leuten erworben, vor allem die ca. 150 Mitgliedsunternehmen der AHK Rio (zusammen mit Belo Horizonte) sind das große Potential mit dem die Kammer arbeitet. Ferner besteht seit 1997 mit der FIRJAN, dem Industrieverband des Bundesstaates Rio de Janeiro, eine intensive Kooperation. Nicht zuletzt aus diesem Grunde ist die Kammer mit ihrem BĂŒro Gast in dessen modernem BĂŒrokomplex, der unter anderen auch das „Internationale Handelszentrum“ (CIN), den Eurocentro, die  APEX (Agentur fĂŒr Exportpromotion) sowie die KMU-Förderinstitution SEBRAE beheimatet.

Aufgaben, Ziele und AktivitÀten
Auslandshandelskammern sind Bestandteil der sogenannten „drei SĂ€ulen des deutschen Außenhandels“. Dabei gehören die Wirtschaftsabteilungen der Botschaften und Konsulate zur ersten, die Auslandshandelskammern zur zweiten sowie die Bundesagentur fĂŒr Außenhandelsinformationen (bfai) in Köln zur dritten SĂ€ule des deutschen Außenhandels. Allen gemein ist das Ziel, mit ihren AktivitĂ€ten den wirtschaftlichen Austausch bi- und multilateral zu stĂ€rken. Dabei ist – wie bereits erwĂ€hnt die AHK Rio – im Dienste der Zusammenarbeit der weitgehend komplementĂ€ren Volkswirtschaften Deutschland und Brasilien tĂ€tig.

Entsprechend ihrer bilateralen Ausrichtung setzt sich die AHK Rio fĂŒr die Interessen der Wirtschaft beider LĂ€nder ein und leistet ihren Beitrag zu den intensiven Wirtschaftsbeziehungen beider LĂ€nder, die das Wachstum stĂ€rken, den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt fördern und damit den Wohlstand der Bevölkerung beider PartnerlĂ€nder erhöhen. Dabei ermöglicht es der AHK Rio durch deren NĂ€he zu Unternehmen, Behörden und VerbĂ€nden in Brasilien und Deutschland, wertvolle Dienstleistungen zu erbringen, die den Zugang zum brasilianischen und sĂŒdamerikanischen sowie zum deutschen bzw. europĂ€ischen Markt erleichtern. Das breite Angebot und die starke Inanspruchnahme ihrer Dienstleistungen hat die zentrale Bedeutung der Kammern (dabei sind auch die beiden anderen Kammern in SĂŁo Paulo und Porto Alegre gleichermaßen einbezogen) fĂŒr die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Kontinenten gefestigt.

Die Arbeit der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammern beruht im wesentlichen auf den drei SĂ€ulen

        1. Außenwirtschaft
        2. Berufsbildung und
        3. Mitgliedschaft.

Man kann die wichtigsten AktivitÀten der AHK Rio in ihrem Dienstleistungsangebot wiederfinden. Kerndienstleistungen sind

        - die Handelsförderung,
        - der kommerzielle Auskunftsdienst,
        - die Rechtsberatung und Administrative Dienste,
        - die Organisation und/oder Teilnahme an Messen und Veranstaltungen,
        - Übersetzungsdienstleistungen sowie
        - die Berufsausbildung (hier unter anderen die Implementierung des sogenannten „Dualen Systems“    von Auszubildenden in brasilianischen Unternehmen auf der Mikroebene und Bildungsinstitutionen    auf der Mesoebene).

Die AktivitĂ€ten der Kammer sind sehr vielseitig und es ist schwierig, diese auf wenige Hauptdienstleistungen einzugrenzen. Dennoch kann man einige Arbeiten als wichtigste Dienstleistungen zĂ€hlen, die dem Gesamtziel – nĂ€mlich der StĂ€rkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brasilien und Deutschland – dienen. Hierzu zĂ€hlt die Suche nach geeigneten ReprĂ€sentanten und die Auswahl und Vermittlung von Vertriebs- und Kooperationspartnern in Brasilien und Deutschland oder die Bereitstellung von Bezugsadressen, Lieferanten und Abnehmern, Firmen, Außenhandelsorganisationen, Institute und Institutionen. Ferner wird die Erstellung von individuellen ZollauskĂŒnften in verschiedenen GrĂ¶ĂŸenordnungen oftmals nachgefragt. Daneben bietet die AHK Rio branchen- und unternehmensspezifische Information- und Beratungsdienstleistungen an, unter anderen MarktĂŒbersichten und -studien, BonitĂ€tsauskĂŒnfte oder die Vermittlung beim „Eintreiben“ offenstehender Forderungen (Inkasso).

Dr. Burkhard Goeschel - Vize-PrÀsident der BMW-Group bei einem Vortrag zu Gast bei der AHK Rio de Janeiro im September 2002

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Organisation von Veranstaltungen, um unter anderen ĂŒber bestimmte MĂ€rkte zu informieren, bzw. deutschen Unternehmen in Brasilien eine „BĂŒhne“ anzubieten, d.h. diesen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, auf ihre Produkte und Dienstleistungen in entsprechendem Rahmen aufmerksam zu machen. Hierzu gehört auch die Organisation und/oder Teilnahme an Fachmessen und Ausstellungen sowie Unternehmenskooperationsbörsen. Nicht zuletzt deshalb, da einerseits die Teilnahme an Messen und Ausstellungen eine gute und kostengĂŒnstige Möglichkeit fĂŒr Unternehmen ist, persönliche Kontakte zu entsprechenden Unternehmen der Branche im Ausland aufzunehmen und andererseits kann dem brasilianischen Messemarkt ein enormes Wachstum in den letzten Jahren bescheinigt werden. Daneben gehört zu den Hauptaufgaben der Kammer der Verkauf von markt- und landesspezifischen Publikationen, die grĂ¶ĂŸtenteils gemeinsam von allen drei Deutsch-Brasilianischen Auslandshandelskammern herausgegeben werden (z.B. Mitgliederverzeichnis 2002/2003, Investitionshandbuch Brasilien, Germany Gateway to Europe, Sicherheit in Brasilien etc.). Komplettiert werden diese Dienstleistungen durch Angebote im Bereich Sales-Promotion (Katalog- und Prospekteversand, Direct-Mailings an entsprechende Zielgruppen etc.) sowie alle AktivitĂ€ten, die dem reprĂ€sentativen Bereich zuzuordnen sind, etwa die Außendarstellung und ReprĂ€sentation der Deutschen Wirtschaft in Brasilien bei Meetings, GeschĂ€ftsessen, in Projekt-Teams, bei Besuchen von Politikern und Unternehmern in Brasilien. Letzteres wird in enger Kooperation mit den Mitgliedern, den Schwesterkammern in SĂŁo Paulo und Porto Alegre sowie dem deutschen Generalkonsulat in Rio de Janeiro durchgefĂŒhrt. Alle wichtigen Dienstleistungen und deren Honorare bzw. Preise sind im Anhang aufgelistet.

Organisation und Struktur
Wie bereits erwĂ€hnt gehört die AHK Rio zum weltweiten Netz der Auslandshandelskammern (AHK) sowie der lokalen Industrie- und Handelskammern in Deutschland (IHK), die im Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin zusammengefasst sind. Der gesamtwirtschaftlichen GrĂ¶ĂŸe und bilateralen Bedeutung entsprechend gibt es in Brasilien drei Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammern in Rio de Janeiro, in SĂŁo Paulo und in Porto Alegre/SĂŒdbrasilien. Ferner unterhĂ€lt die Kammern Rio de Janeiro eine Zweigstelle in Belo Horizonte (Bundesstaat Minas Gerais) sowie die Kammer SĂŁo Paulo eine Filiale in Curitiba (ParanĂĄ). Diese regionale Aufteilung spiegelt das Wirtschaftsleben Brasiliens wider, kommt dem SĂŒden und SĂŒdosten die entscheidende Bedeutung zu. Die in diesen Regionen liegenden BundeslĂ€nder beherbergen 59% der brasilianischen Bevölkerung, erwirtschaften 79% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und stellen 78% der Industrieerzeugnisse Brasiliens her. Dennoch unterhalten die Kammern ReprĂ€sentanzen im Nordosten, in Natal (AHK Rio) sowie Salvador (AHK SĂŁo Paulo). Komplettiert wird die Struktur durch eine Nebenstelle in Blumenau (Bundesstaat Santa Catarina).

Die einzelnen Kammern sind einerseits Konkurrenten im Markt (mit weitgehend identischen Zielen), arbeiten jedoch auf unterschiedlichster Ebene eng miteinander zusammen. Neben dem fachlichen Austausch gibt es beispielsweise einen Handelsrat, der mit Mitgliedern aller drei HĂ€user besetzt ist und der die gemeinsamen AktivitĂ€ten auf ĂŒbergeordneter Ebene koordiniert.

Insgesamt beheimatet der Wirtschaftsstandort Brasilien eine große Zahl an „deutsch-brasilianischen Unternehmen“ und somit ist Brasilien auch der wichtigste Investitionsstandort der deutschen Wirtschaft in Lateinamerika. Um die 1.000 Unternehmen sind Mitglied der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammern. Dabei handelt es sich nicht nur um Unternehmen mit deutschem Kapital und Know-how, sondern auch um außenwirtschaftlich orientierte und in Deutschland ansĂ€ssige Unternehmen und Institutionen. Die AHK Rio hat derzeit 110 Mitglieder (Rio de Janeiro) bzw. 43 Mitglieder (Belo Horizonte) mit einer stark zurĂŒckgehenden Tendenz in Rio de Janeiro sowie einer ansteigenden Tendenz in Belo Horizonte.

GefĂŒhrt wird die AHK Rio durch einen Vorstand der die wichtigsten Ziele und Grundlinien der GeschĂ€ftspolitik festlegt. Der Vorstand setzt sich aus Vertretern der Mitgliedsunternehmen zusammen, der HauptgeschĂ€ftfĂŒhrer als „Excecutive“ ist „geborenes“ Vorstandsmitglied. Der aktuelle Vorstand – gewĂ€hlt von der Mitgliederhauptversammlung im April 2002 – ist folgendermaßen zusammengesetzt:

PrÀsidium der deutsch-brasilianischen Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro (seit April 2002)

PrÀsident

Rolf Michael Bohnhof

Petersen Matex

VizeprÀsidenten

Axel Erich SchÀfer

Bayer S.A.

Mario Kossatz

LaboratĂłrios Braun S.A.

Vorstandsmitglieder

Marcello Gallozzi van Haute

Belcosa Distribuidora de Cosméticos Ltda. Wella

Stefan Krause

Blue Orange Sportsmarketing

Richard Dieter Buschle

Cia. De Canetas Compactor

Dalton Nosé

Cia. Vale do Rio Doce

Georg T. Erhard

Conduto-Companhia Nacional de Dutos

Winston Fritsch

Dresdener Kleinworth Wasserstein do Brasil

Hans H. Christoph Schlumbom

Ferrostaal do Brasil Ltda.

Joachim Schönfeldt

HVB Corporates

Hans Joachim Leopoldt

Schott Ltda.

JĂŒrgen Wischermann

Hanseatic Tours Lufthansa City Center

GĂŒnter Leitner

Knauf do Brasil Ltda.

Prof. Dr. Gerd Bauer

Merck S.A. IndĂșstrias QuĂ­micas

Dr. Gabriel Francisco Leonardos

Momsen, Leonardos & Cia.

Emilio Gabbrielli

Thames Water do Brasil Ltda.

Paulo Cesar de C. Cunha

Siemens Ltda.

Dr. Miguel E. Spohr

Tribel S.A.

Peter Klam

AHK Rio de Janeiro - HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer

EhrenprÀsident

Dr. Elizer Batista da Silva

 

Schatzmeister

Gilson Miguel de B. Menezes

Walter Heuer Auditores Independentes

Die GeschÀftsstelle im Zentrum Rio de Janeiros
Die „TagesgeschĂ€fte“ werden durch die GeschĂ€ftsstelle, die sich im Stadtzentrum Rio de Janeiros befindet, durchgefĂŒhrt. Die GeschĂ€ftsstelle in Rio de Janeiro ist aufgeteilt in die Abteilungen

        - Außenwirtschaft/Marktservice und Messen,
        - Berufsbildung,
        - Mitgliederservice und Verwaltung,
        - Veranstaltungen und Sektretariat sowie
        - HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrung.

In der GeschĂ€ftsstelle in Rio de Janeiro sind 6,5 Stellen besetzt, die Zweigstelle in Belo Horizonte ist mit einer Stelle sowie die Außenstelle in Natal mit einer ehrenamtlichen Kraft besetzt. Komplettiert wird die GeschĂ€ftsstelle in Rio de Janeiro mit einem/einer deutschen Praktikanten/Praktikantin, der/die in der Regel zwischen drei und sechs Monaten tĂ€tig ist. Die Mitarbeiter und Kollegen im tabellarischen Überblick:

Team der GeschÀftsstelle (Stand Oktober 2002)

Name

Abteilung/Funktion

Peter Klam

HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer

Anabela Monteiro

Sekretariat & Veranstaltungen

Hanno Erwes

Außenwirtschaft/Marktservice & Messen

Renata Xavier

Außenwirtschaft/Marktservice & Messen

Flor Ferreira

Mitgliederservice & Verwaltung

Othmar Bock

Berufsbildung

Carlos Eduardo Nascimento

Empfang & Publikationen

Susanne Brand Resende

Filiale Belo Horizonte

Axel Serrano Geppert

Außenstelle Natal

Sie haben ein konkretes Anliegen fĂŒr die AHK-RJ? Dann nutzen Sie das Mailformular  hier

 Homepage der AHK Rio de Janeiro  hier

 wirtschaftspolitische Analyse “Brasilien heute” des HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrers Peter Klam (laufend auktualisiert)  hier

 Informationen zum Investitionsstandort Rio de Janeiro  hier

 Außenhandel mit Brasilien - Informationen des Regionalverbandes FIRJAN Rio de Janeiro  hier

 AHK S.Paulo  hier

 AHK Porto Alegre hier

CĂĄmara de ComĂ©rcio e IndĂșstria
Brasil-Alemanha do Rio de Janeiro

Avenida Graça Aranha, 1
- Centro -

20030-002 Rio de Janeiro – RJ
BRASILIEN

Tel.:

+55 21 2224 21 23

Fax:

+55 21 2252 77 58

Internet:

www.ahk.com.br

eMail:

info@ahk.com.br

Untergebracht ist die Kammer im Herzen Rio de Janeiros im Internationalen Handelszentrum beim Industrieverband des Bundesstaates Rio de Janeiro (FIRJAN)

[Home] [PPP] [Wissenschaft] [Interkulturell] [Brasilien] [Personal]

[Contact meuseb@meuseb.de copyright by Sebastian Meurer 2003]